Therapie & Ansatz

Die Craniosacral Therapie ist ein Angebot der Komplementärtherapie und beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt die körperliche, geistige und seelische Ebene des Menschen.


Ziele der Komplementärtherapie sind die Stärkung der Selbstregulation, der Selbstwahrnehmung sowie der Genesungskompetenz. 

Nebst dem Lösen von Blockaden auf Körperebene, werden krankmachende Elemente der Lebensführung erforscht und es wird ein Bewusstseinsprozess initiiert. 

Ressourcen und Resilienzfaktoren werden gestärkt, um eine gesundheitsfördernde Neuroeinterung zu ermöglichen.


Die Craniosacral Therapie ist eine sehr sanfte und tiefgreifende Methode und spricht verschiedene Strukturen und Ebenen an und unterstützt die selbstregulierenden Kräfte. Sie kann auf körperlicher Ebene Verspannungen und Schmerzen lindern oder auflösen, das Nervensystem regulieren und beruhigen und tiefgreifend auf mentaler, emotionaler und seelischer Ebene heilsam wirken.

Die Craniosacral Therapie eignet sich sehr gut auch bei Trauma und für Kinder und hochsensible Menschen, da diese Methode sehr fein ist und mit einer grossen Achtsamkeit gearbeitet wird.